Zirkusprojekt
In der Zeit vom 11.04. bis 14.04.2023mgastierte der Zirkus Baldini auf dem Sportplatz in Irmtraut. Die Schülerinnen und Schüler der Löwenzahnschule hatten Gelegenheit an 4 Tagen Zirkusluft zu schnuppern. Sie wurden zu Jongleuren, Akrobaten, Seiltänzern und Trapezkünstlern. Am letzten Tag fand die Aufführung statt. Vor ausverkauftem Haus durften die Kinder das Gelernte präsentieren und ernteten tosenden Applaus. Für die Kinder ging eine erlebnisreiche Woche zu Ende, an die sie sich sicher noch lange erinnern.
Finanziert wurde das Projekt durch einen Spendenlauf. der Förderverein der Löwenzahnschule unterstützte das Projekt tatkräftig.


Antolin-Ehrungen im Januar 2023




Am Freitag, den 30. September 2022 erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Löwenzahnschule die nähere Umgebung. Eine Wanderung führte uns bei strahlenden Sonnenschein durch die Wälder und Felder Richtung Langendernbach. Das schöne Wetter lud zum Picknicken ein. Besonders gut gefielen den Kindern die Pferde auf der nahgelegenen Weide am Picknickplatz.



In der Löwenzahnschule geht es sportlich zu
Trixitt zu Gast in der Löwenzahnschule Irmtraut

Im Rahmen des Projekts „Aufholen nach Corona“ konnte für die Schüler/innen der Löwenzahnschule ein unvergessliches Sportevent ermöglicht werden.
Am 13.07.2022 verwandelten vier Fachleute des Veranstalters Trixitt mit acht aufwendigen Sportstationen die Turnhalle, den Schulhof sowie den Bolzplatz in eine Sport- und Spaßhochburg und leiteten die Kinder und die Lehrerinnen durch einen grandiosen Sport-Vormittag.
Motiviert, mit vollem Einsatz und Ausdauer kämpften die Klassen gemeinsam, um möglichst viele Punkte für die Löwenzahnschule zu sammeln. Die strahlenden Kinderaugen zeigten deutlich, dass der Spaß an Bewegung trotz der langen Corona-Zeit wieder lebendig ist. Freude am Sport, Teamgeist und Fairness standen bei diesem Projekt im Vordergrund.
Spendenlauf und Schulfest der Löwenzahnschule

Endlich konnte an der Löwenzahnschule wieder gemeinsam gefeiert werden. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich, ihren Eltern, Verwandten und Freunden ihre Schule einmal von einer anderen Seite zu zeigen. Nach der pandemiebedingten Pause wurde am 2. Juli 2022 ein Schulfest mit Spendenlauf gefeiert. Der Spendenlauf hilft dabei, den Kindern endlich wieder ein großes, gemeinsames Projekt zu ermöglichen. Die Kinder der Löwenzahnschule freuten sich, Verbandsbürgermeister Gerit Müller, die Ortsbürgermeister von Seck (Herr Jung) und Irmtraut (Herrn Heun) sowie als Vertreeter der Kita Pusteblume aus Seck Frau Jaus begrüßen zu dürfen.
Zu Beginn der Veranstaltung erfolgte nach der Begrüßung durch Frau Kayma (Schulleitung) ein gemeinsamer Tanz aller Klassen zu dem Lied „Everybody“ der Backstreet Boys.
Der Ortsbürgermeister von Seck (Herr Jung) startete den 45-minütigen Spendenlauf der Klassen 1 und 2. Im Anschluss gab der Ortsbürgermeister von Irmtraut (Herr Heun) das Startsignal für den 60-minütigen Spendenlauf der Klassen 3 und 4. Angefeuert und unterstützt durch die Zuschauer gaben alle Schülerinnen und Schüler ihr bestes und es kamen viele Runden zusammen.
Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen Spendern, die uns durch ihren Beitrag geholfen haben, unserem großen Ziel näher zu kommen.
Bei Grillwürstchen, kühlen Getränken, sowie Kaffee und Kuchen konnten alle nach langer Zeit wieder ein wundervolles gemeinsames Schulfest genießen.
Ein großes Dankeschön gilt den Kindern für ihren sportlichen Einsatz, dem Förderverein für seine Organisation und Mitwirkung, dem ortsansässigen Getränkehandel für die Bereitstellung der Bierzeltgarnituren und Kühlbox sowie allen Eltern, durch deren Mithilfe ein solches Fest erst möglich wird.
Die Löwenzahnschule zu Besuch im Senckenberg Museum

Am 13. Juni 2022 unternahmen die vier Klassen der Löwenzahnschule Irmtraut den ersten Schulausflug nach der langen pandemiebedingten Pause ins Senckenberg Museum nach Frankfurt.
Nach der langen Busfahrt war das gemeinsame Frühstück unter dem riesigen Diplodocus vor dem Museum das erste Highlight für alle Dino-Begeisterten. Anschließend durften die Kinder gemeinsam mit ihrer Lehrerin auf Erkundungstour durch die unterschiedlichen Themen-Räume des Museums gehen und kamen nicht nur bei den Dinosaurier-Skeletten ins Staunen. Mit leuchtenden Augen und vielen neuen Eindrücken im Gepäck begaben sich die Schüler und Lehrerinnen der Löwenzahnschule schließlich auf den Heimweg Richtung Irmtraut.
Bestimmt wird es für viele nicht der letzte Besuch im Senckenberg Museum gewesen sein.
Die Löwenzahnschule startete eine Spendenaktion, um geflüchtete ukrainische Familien zu unterstützen. Unsere Schulgemeinschaft mit 54 Kindern sammelte einen stolzen Betrag von 600€ ein. Dieser wurde auf drei Familien in Irmtraut, Seck und Herborn verteilt. Unsere Schülerinnen und Schüler waren sehr dankbar, helfen zu dürfen.


Waffeln backen an Sankt Martin
In der Schule wurden zu Sankt Martin wieder Waffeln gebacken. Der Erlös von 144 € wurde gespendet. Dieses Mal begünstigten wir das Projekt JUNIOR-SENIOR-PAHRtnerschaften.

